| 
                              
                             
                              
                            
                                 
                                
 David Hartsteins »Legende« - für allen künftigen Gebrauch (1978):
                                    
  Der Verfasser, Kleinbürgers- und Schlüsselkind, hat Ähnlichkeiten mit der Bundesrepublik Deutschland: er wurde zur Zeit der Währungsreform gezeugt, erblickte aber schon im März 1949 das Licht 
                                    des Tages, nachdem er zunächst totgeboren schien.
  Nachdem es seinen Eltern gelungen war, ihn ins Leben zu prügeln, hat er nach Kräften versucht, sich selbst darin zurechtzufinden. Zu diesem 
                                    Ende hat er auch eine Reihe von Zeitfragen, vor allem der deutschen Vergangenheit, mit Grauen und Entsetzen studiert.
  Wißbegierig wie er war und immer mehr wurde, hat er an der 
                                    Universität und seit 1970 in seiner arbeitsfreien Zeit eine Menge Bücher gelesen - natürlich zu viele.
  Heute lebt er von dem Gehalt, das er als Angestellter verdient, in 
                                    Frankfurt und hofft, daß Menschen einst vor allem in Frankfurt selbst eines Tages freiwillig und gern leben können.
  In seiner Freizeit arbeitet er an den Studien von Zeitfragen mit. 
                                
                                     
                                    IWF und Portugal 1977 
                                    Der Advokat, der Professor 
                                        und die Shylocks des Internationalen Währungsfonds 
                                    Deutschland 1978 
                                    Sozialdemokratie, Weltdemokratie und Neue Weltwirtschaftsordnung: Zwischen Breschnew und Brzezinski
  Die mündigen linken Staatsbürger und die Segnungen des Russell-Tribunals (mit Carl Winter)
  
                                        Deutschland und Frankreich nach Gründung des Europäischen Währungssystems: Mit Disraeli oder mit Labor?
                                        
  Sprache und Wirklichkeit des Anschlags: Das Ende des bismärckischen Zeitalters   
                                    
                                         
                                        Deutschland, NATO und USA 1981 
                                        Sozialdemokratie, anomische Kulturkrise und die Integration der Alternativen: »Aufgerufen zur Integration«
                                            
  Helmut Schmidts Doppelbeschluß: Eine Rede in London -  
                                            FÜNF PUNKTE oder das Ausweichen vor dem ENTWEDER - ODER
  Die FAZ und die Intelligenz der “Bourgeoisie”: Verfrühte Diagnosen oder die Mißverständnisse des Dr. Robert Held
  
                                            Die Intelligenz der Bourgeoisie vor Hitler: Über zurechenbares Bewußtsein und das Schicksal von Aufsätzen 
                                        
                                             
                                            Deutschland im Durchbruch 1989-1991 
                                            Wiedervorlage einer Skizze nach der Biermann-Ausbürgerung: Neu Beginnen + Alte Rezepte = Erneut Scheitern
                                                
  Marx und List: Klassentheorie oder Wissenschaft?
  Deutschland und die Geopolitik 1990/1991
  Die Erledigung des Bolschewismus 
                                            
                                                 
                                                Globalisierung und Freundeskreis 1996-1998 
                                                Versuch, einen Blick hinter die Schlagwortkulisse zu richten: Was verheißt uns die Globalisierung?
                                                 
                                                Sozialdemokratie 2000 
                                                Eine späte Karriere in Deutschland: Richard Löwenthal (1908 - 1991) 
                                                Ein Besuch aus Weimar-Deutschland 2000 
                                                Der Clash of Civilizations und De Pace Fidei: Orient und Okzident in Weimar:
                                                     »In der Welt des Menschen gibt es kein absolutes Anderssein« 
                                                Deutschland und Atlantis 2001 
                                                Untaten des Heinz Alfred Kissinger: Nemesis für imperiale Eitelkeit? 
                                                     Das Geld in der Politik: Neue Mitte aus den Ruinen der CDU?
  Kriegsfragen: Vierzehnheiligen - das Ende der Episode Preußen 
                                                    in Deutschland; der vergessene Preuße Christian von Massenbach und der Generalstab
  Das Doppelspiel der NATO: Mazedonische Protuberanzen im Monat August
  Subversives Geld: Säkularisierung - subversive Wirkungen und Gegenwirkungen
  
                                                    Das amerikanische Volk nach dem 11. September: Gettysburg 
                                                Die Vereinigten Staaten und der Krieg 2002 
                                                Eine Rede am 8. Mai: Henry Wallace, ein Alter Ego Franklin 
                                                    Delano Roosevelts, 1942 im New Yorker Madison Square Garden und die Zwerge in beider Schatten
  Am 11.09. erwiesen sich intelligence und Luftverteidigung der USA als außer Kraft gesetzt: Thomas Friedman und die Einbildungskraft
  Makkabäer in Palästina: Ghetto Ramallah
  Nahum Goldmanns Rückblick auf seine palästinensischen 
                                                    Jugendträume von 1982 und Sharons Ritt nach Beirut: Daniel in die Löwengrube? Sharon nach Beirut?
                                                    
  Der deutsche Weg, das internationale Recht, der George-Kreis, Goebbels und die Neokonservativen: Secret Germany 
                                                Deutschland und Roosevelt 2003 
                                                Auch eine Einführung zum Tagebuch von Henry A. Wallace 1945 „Into the Cold War“: Zeitfrage Roosevelt - New Deal oder nur ein neuer Dealer?
                                                 
                                                Der schwarze Schoss der Zeit 2004 
                                                Das System der Bank von England gegen die Selbstregierung über Kredit und Geld: Alexander Hamilton im Gedächtnis  
                                                DEUTSCHLAND UND DER EUROPÄISCHE BUND 2005 
                                                Der Präsident, die Iden des März und ein Panthersprung aus der Einkreisung: Verfassungskrisen 
                                                  
                                             |